Köln - Traditionsreiche Domstadt und Standort der zukunftsträchtigen Medienwirtschaft
Bei Köln denken die meisten Menschen sofort an den berühmtesten Karnevalsumzug Deutschlands, den weltberühmten Dom und die typischen rheinischen Frohnaturen. Doch die Stadt weiß noch mit ganz anderen Facetten und Sehenswürdigkeiten zu begeistern, die nur die wenigsten kennen. Kolumba, Flora und Duftmuseum dürften nur einige der echten Insidertipps sein, die einen Besuch aber unbedingt lohnen. Das Kolumba ist das Kunstmuseum des Erzbistums Köln und neben dem Wallraff-Richartz-Museum das älteste der Stadt.
Mehr lesenDiesen Anschein erweckt es allerdings gar nicht, wenn man die außergewöhnliche Architektur in Augenschein nimmt. Wer sich für Kunst insbesondere des späten Mittelalters interessiert, für den ist dies eine der deutschalndweit wichtigsten Adressen. Den Blumenfreund zieht es hingegen eher zur Flora. Wie der Name schon verrät handelt es sich dabei um den berühmten Botanischen Garten. Genauer gesagt das palastartige Festhaus im Zentrum des Parks mit seinen umgebenden Blütenarrangements, die besonders im Sommer die Sinne - insbesondere die Augen und die Nase- berauschen. Ebenfalls um die Nase geht es im Duftmuseum, das im "Geburtshaus" des Eau de Cologne untergebracht ist. Es beherbergt die 1709 gegründete und heute älteste Parfümfabrik der Welt. Bereits beim Betreten des Gebäudes umschwirren den Besucher feinste Düfte aus aller Welt. Doch auch für die grauen Zellen wird etwas geboten: Es wird genau erklärt, wie Düfte extrahiert und destilliert werden und wie daraus dann ein Parfum entsteht.
Unternhemen und Unternehmensberater finden in Köln zusammen
Neben der ältesten Parfümfabrik haben sich in der Stadt selbstverständlich auch noch viele weitere Unternehmen angesiedelt. Neben alteingesessenen Firmen wie Versicherungsgesellschaften, dem Autokonzern Ford und großen Medienanbietern wie der RTL Group und dem Westdeutschen Rundfunk sind auch Start-ups in der Stadt gern gesehen, die von den Gegebenheiten der Stadt profitieren: Gute Arbeitskräfte, optimale Infrastruktur und ein großes Angebot an Gewerbeimmobilien. Von
Köln Innenstadt über
Nippes bis
Porz findet man als Unternehmer gute Bedingungen. Damit ein Unternehmen sich nachhaltig positiv entwickelt, kann man sich als Unternehmer oder verantwortlicher Geschäftsführer nicht einfach zurücklehnen. Die Absatzmärkte sind immer stärker von der Globalisierung geprägt, sodass auch Konkurrenten aus anderen Ländern schnell zu Konkurrenten werden können. Durch Lohnsteigerungen, Verschärfung von Bestimmungen durch die öffentliche Verwaltung und erhöhte Einkaufspreise kann ein Unternehmen auch in die Lage geraten, durch zu hohe Produktionskosten nicht mehr wettbewerbsfähig zu sein. In solchen Situation ist es zu empfehlen, das eigene Sichtfeld zu erweitern und einen externen Unternehmensberater zu beauftragen. Dieser kann auf seine Marktkenntnisse und Erfahrungen aus Beratungen anderer Firmen zurückgreifen und unbeeinflusst von unternehmensinternen Seilschaften Verbesserungs- und Einsparungsvorschläge erarbeiten. Unternehmensberater sind aber nicht nur gefragt, wenn es um die Bewältigung von Krisen geht, sondern beraten auch zu Themen wie Unternehmensstrategie, Nachfolgeplanung, Firmenübernahmen, Logistik, Personalentwicklung und Einsatz neuer IT-Systeme. Viele Berater stehen mit Ihrer Expertise auch Existenzgründern zur Seite, um beispielweise einen Businessplan zu entwickeln, Fördermittel zu beantragen und Gespräche mit Kreditinstituten vorzubereiten.
Einen kompetenten Unternehmens- oder
Existenzgründungsberater kann man einfach und zeitsparend finden, in dem man hier auf der Plattform eine kostenlose und unverbindliche Beratungsanfrage stellt. Dazu gibt man oben
in der Anfragebox zunächst seine Postleitzahl ein und startet über den "Finden-Button" den Anfrageprozess. Es öffnet dann ein kurzes Anfrageformular, in dem man als Erstes den gewünschten Beratungsumfang beschreibt und seine Kontaktdaten einträgt. Unser Team leitet Ihre Anfrage an Unternehmensberater in Köln weiter, die sich zeitnah zur Abstimmung weiterer Beratungsdetails bzw. eines persönlichen Beratungstermins mit Ihnen in Verbindung setzen. Sofern Sie lieber selber nach einem passenden Unternehmensberater suchen wollen, können Sie dazu den Menüpunkt "
Berater-Suche" nutzen. Dort werden Ihnen Beraterprofile unserer Netzwerkpartner angezeigt, die Sie mittels der Direktanfragefunktion auf dem Profil unkompliziert per Email kontaktieren können.