Nicht nur als Folge der Covid-19-Pandemie auch schon davor war die Berufsgruppe der Unternehmensberater sehr gefragt. Der Hintergrund hierfür ist die Digitalisierung. Wie die Industrialisierung bringt auch die Digitalisierung eine ganze Reihe neuer Möglichkeiten, Rechte und auch Pflichten mit sich.
In wenigen Wochen ist Weihnachten. Zum Ende des Jahres werden sich alle einig sein: Dieses Geschäftsjahr war einzigartig. Viele Unternehmen wurden bereits hart von den Auswirkungen der Corona-Pandemie getroffen und mussten mit hohen Umsatzeinbußen rechnen. Was uns bevorsteht, kann noch niemand sagen. Sowohl im privaten als auch im Businesskontext, die Krise lässt sich nicht allein […]
Jedes Jahr analysiert die internationale Kreativ-Plattform 99designs welche Branchen im vorigen Jahr die meisten Designleistungen in Auftrag gegeben hat. Auf dieser Basis erstellt das Unternehmen dann ein Ranking der Trendbranchen. 2019 standen Unternehmen aus den Bereichen Astrologie, CBD, Veganismus und Biohacking bei den Auftraggebern an der Spitze der Rangliste. Doch warum sind gerade diese Branchen … weiterlesen
Ein halbes Jahr ist es inzwischen her, dass das Corona-Virus zum festen Bestandteil unseres Alltags geworden ist. Großveranstaltungen wurden reihenweise abgesagt, in den öffentlichen Verkehrsmitteln und Geschäften herrscht Maskenpflicht und anstatt sich zur Begrüßung in den Arm zu nehmen, muss eine Berührung der Füße auf Distanz ausreichen. Trotz dieser Änderungen hat sich so etwas wie … weiterlesen
Laut einer Studie (vgl. Hootsuite) sind 79,13 der deutschen Bevölkerung Internetnutzer. Das entspricht einer Durchdringung von 96 Prozent. Im Onlinebereich spielen die sozialen Netzwerke eine große Rolle: 38 Millionen Deutsche bezeichnen sich als aktive Social-Media-Nutzer, also fast die Hälfte der Bevölkerung nutzt sie für ihr persönliches Unterhaltungsbedürfnis. Diese immense Reichweite wollen selbstverständlich auch Unternehmen nutzen, … weiterlesen
Selbstverständlich ist es wichtig, dass das Büro beziehungsweise der Arbeitsplatz sauber und ordentlich ist. Schließlich sollen Kunden bei Inhouse-Meetings einen positiven Eindruck vom Unternehmen erhalten. Die Corona-Krise hat dazu beigetragen, das Thema Hygiene bei Unternehmern ganz oben auf die Agenda zu setzen. Erst jetzt haben sich viele gefragt, wie es eigentlich um die hygienischen Standards … weiterlesen
Die Corona-Krise hat auch den größten Homeoffice-Gegnern keine andere Wahl gelassen: Um den Laden am laufen zu halten, mussten Arbeitgeber ihre Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten lassen. Und nicht nur die Chefs, sondern auch die Angestellten mussten sich erst einmal an die neue Situation gewöhnen. So wurde die schlechte technische Ausstattung sowie die besondere […]
Der Lockdown hat uns allen schwer zugesetzt. Kaum jemand hätte je damit gerechnet, dass ein Land einfach so auf Eis gelegt werden kann und doch ist die Bundesregierung diesen konsequenten Schritt gegangen. Der Rückgang der Neuinfektionen durch das Corona-Virus zeigt, dass die Maßnahmen richtig waren. Auch wenn sie wirtschaftlich einen starken Rückgang hervorgerufen haben. Um ? weiterlesen
Für viele Agenturen und Start-ups gehört die Option vom Homeoffice aus zu arbeiten schon seit langem selbstverständlich zum beruflichen Alltag dazu. Es gibt aber immer noch eine ganze Reihe von Unternehmen, für die das Homeoffice wenn überhaupt eher eine Ausnahme denn eine Regel darstellt. Die Coronakrise lässt Unternehmern trotz aller Zweifel nun keine [?]
Das Geheimnis zur Auflösung einer Unternehmenskrise ist es, sie rechtzeitig zu erkennen. Je schneller eine Schieflage bemerkt wird, desto einfacher lassen sich entsprechende Gegenmaßnahmen erarbeiten und realisieren. Vor allem dann, wenn es sich um so genannte endogene Ursachen handelt. Davon spricht man, wenn unternehmerische Fehlentscheidungen eine Krise heraufbeschworen haben. Haben allerdings exogene Schocks, wie zum [?]
Wer eine Vollzeittätigkeit ausübt, hält sich in der Regel pro Woche mindestens 40 Stunden im Büro auf. Viel Zeit, die einem wenn man sich unwohl fühlt noch ungleich viel länger vorkommt. Inzwischen ist allgemein bekannt, dass Arbeitnehmer sehr viel besser arbeiten, wenn sie glücklich und zufrieden sind. Neben den privaten Lebensumständen hat die […]
Agiles Arbeiten ist kein Konzept, das sich von heute auf morgen im Unternehmen umsetzen lässt. Nein, es geht dabei um einen regelrechten Wandel der Unternehmenskultur, der sich nur schrittweise realisieren lässt. Insbesondere in der Führungsebene, die gerne alle Fäden in der Hand hält und für die agiles Arbeiten auch das Abgeben von Kontrolle bedeutet, steht […]
Es gibt wohl kaum noch einen Arbeitsbereich, der nicht von der Digitalisierung durchdrungen ist. Neben den neuen Möglichkeiten, die sie bietet, stellt sie aber auch eine Menge Herausforderungen an uns Menschen, denen wir gerecht werden müssen. Trends kommen und gehen viel schneller, als das noch vor einigen Jahren der Fall war. Neue Tools beeinflussen unseren […]
Die Zahl der Unternehmensgründungen verharrt hierzulande auf einem verhältnismäßig geringem Niveau. Das liegt in erster Linie an der mangelnden Risikobereitschaft. Zu groß ist die Furcht, sich mit seiner Geschäftsidee zu verrennen und anstatt mit einem florierenden Business letztlich mit leeren Taschen oder sogar noch schlimmer mit einem Schuldenberg da zu stehen. Dieses […]
Talentierte Mitarbeiter zu finden, stellt im Augenblick fast alle Arbeitgeber vor eine große Herausforderung. Selbstverständlich wird versucht, mit einem ansprechenden Gehalt oder einem spannenden Aufgabenfeld zu locken. Damit steht man allerdings nicht alleine da. Derartige Bemühungen gehören inzwischen zum guten Ton und locken damit kaum noch jemanden hinter dem Ofen vor. Wie auch bei den ? weiterlesen
Die Gründung eines Unternehmens ist nicht nur ein entscheidender Schritt im Leben eines Menschen, sondern geht oft auch mit einem hohen individuellen Aufwand und zum Teil auch Entbehrungen einher.
Digitalisierung ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen der Wirtschaft, auch wenn die digitale Transformation noch am Anfang steht. Erst ein Fünftel der Unternehmen in Deutschland ist wirklich digitalisiert. Insbesondere KMU hinken hinterher. Doch was versteht man unter dem Begriff Digitalisierung?
Die Diskussion um die Digitalisierung der Wirtschaft ist im vollen Gange. Die Förderlandschaft reagiert und passt sich an. Die KfW-Bankengruppe erweiterte daher Anfang 2017 ihre Produktpalette um ein Förderdarlehen mit besonders günstigen Zinssätzen im Bereich der Digitalisierung. Die wichtigsten Informationen über Konditionen und Antragstellung finden Sie hier. Der Förderkredit kann bisher von etablierten Unternehmen des […]
Insbesondere etablierte Großunternehmen weisen nach wie vor streng hierarchische Strukturen auf. Allerdings zeigt sich immer mehr, dass eben diese Strukturen gar nicht mehr mit der aktuellen Arbeitswelt sowie den damit einhergehenden Anforderungen in Einklang zu bringen sind. Während damalige Rahmbedingungen Unternehmensberater in die Lage versetzten, Konzepte quasi von der Stange anbieten zu können, sind Standardlösungen […]
Tatsächlich kommt ein Führungskräfte Coaching für mehr Menschen infrage, als man auf den ersten Blick denkt. Hierbei geht es nämlich nicht nur um die Management- und Geschäftsführerebene, sondern auch um die leitenden Positionen in niedrigeren Hierarchieebenen. Das allgemeine damit verbundene Ziel, die Kompetenzen und Bedürfnisse zu reflektieren und davon ausgehend neue, bessere Handlungsweisen zu entwickeln, […]
Bedauerlicherweise gibt es immer noch Unternehmer, die soziales Engagement als reines Gutmenschentum abtun. Zum Jahresende gibt es dann eine Geldspende an einen x-beliebigen Verein und schon ist das Soll an Engagement erfüllt. Damit verkennt man allerdings die Möglichkeiten, die Corporate Social Responsibility, kurz CSR, Unternehmen bringen kann. Kleinunternehmer können von CSR profitieren Der Begriff stammt […]
Flattert einem Chef die Kündigung auf den Schreibtisch, ist es schon zu spät. Gespräche und Bitten zu bleiben sind meist chancenlos, da die Entscheidung bereits gefallen ist und der Mitarbeiter wahrscheinlich schon bei einem anderen Unternehmen einen Arbeitsvertrag unterschrieben hat. Als Arbeitgeber ist der Handlungsspielraum zu diesem Zeitpunkt sehr begrenzt, dafür das Erstaunen in der […]
Gute Mitarbeiter sind das Kapital eines jeden Unternehmens. Daher ist es gerade in Zeiten des Fachkräftemangels um so wichtiger, nicht nur mit eindrucksvollen oder unterhaltsamen Kampagnen neue Mitarbeiter anzulocken, sondern diese auch zu halten. Springen die Angestellten der Reihe nach wieder ab, verursacht dies Unruhe und Verunsicherung bei dem restlichen Team. Daher ist entscheidend, dass […]
Im Kontext mit Berlin geht es immer wieder um florierende Start-ups. So könnte man den Eindruck gewinnen, dass es in Deutschland einen wahren Gründerboom gibt. Überall hört man von kreativen Gründern, die mit ausgefallen Ideen ihren Lebensunterhalt bestreiten oder aber sich vornehmen, mit ihrer Unternehmung zum nächsten Steve Jobs zu avancieren. Wirft man allerdings einen […]
Viele ziehen das Angestelltendasein immer noch der Selbstständigkeit vor. Zu groß scheint das finanzielle Risiko und die für die Gründung notwendigerweise aufgewendete Zeit. Sie gehen davon aus, dass eine selbstständige Unternehmung nur dann möglich ist, wenn man mit einem großen finanziellen Polster ausgestattet ist – dies ist aber nicht mehr so. Bereits mit wenig Geld […]
Im ersten Teil haben wir bereits Trends in der Personalsuche vorgestellt, darunter neue Bewerbungsverfahren. Auch google wird sich mehr und als Jobsuchemaschine aufstellen, künstliche Intelligenz spielt ebenfalls eine Rolle. Google Jobs Es gibt fast kein Feld, auf dem der Internetgigant aus Kalifornien nicht tätig wäre. Selbstverständlich bietet das Unternehmen also auch eine Jobsuchmaschine an. Seit […]
Der nachhaltige Erfolg eines Unternehmens hängt von einer Vielzahl unterschiedlicher Variablen ab. Die Qualität des Produkts beziehungsweise der Dienstleistung ist natürlich vorrangig. Doch hinter jedem guten Unternehmen steht gutes Personal. Und dies zu finden, auszubilden, weiterzuentwickeln und zu halten wird eine immer anspruchsvollere Aufgabe. Aus diesem Grund lohnt sich ein Blick auf die Trends im […]
Mach Du das mal... Es geht nicht darum, dass man sich auf Kosten anderer Kollegen zurücklehnt und andere für sich schuften lässt. Dennoch wissen nur die wenigsten Angestellten, wie man Aufgaben delegiert. Viel zu scheu sind sie oft, andere mit einer ihrer Aufgaben zu betreuen. Vor allem diejenigen, die am liebsten und am besten alles selbst machen, sollten sich diesen Tipp zu Herzen nehmen.
Die Zusammenarbeit mit ihnen ist für Arbeitnehmer eigentlich am besten geklärt. Sie werden projektweise gebucht und abgerechnet. Dank digitaler Vernetzung und steigender Akzeptanz werden die Zusammenschlüsse mehrerer kleinerer unternehmerischer Einheiten immer beliebter. Und die Tendenz steigt: 44 Prozent der jungen Berufseinsteiger, also auch die “Digital Natives”, träumen davon, sich selbstständig zu machen. Nur haben sich […]
In der Presse ist es seit einigen Jahren ein wiederkehrendes Thema: Der vorhandene und zu erwartende Fachkräftemangel in Deutschland. Mal ist er da, mal wird er verneint, doch insgesamt ist die Auseinandersetzung bisher wenig differenziert. Fakt ist aber: Einen wirklichen, flächendeckenden Fachkräftemangel gibt es in Deutschland nicht und er wird auch nicht ernsthaft erwartet. Dass […]
Es gibt zahlreiche Fördermittel von Bund und Ländern, die von dem europäischen Sozialfond kofinanziert werden. Im Folgenden stellen wir die wichtigsten Förderprogramme vor, die in Deutschland von Existenzgründern beantragt werden können. Sie bestehen aus nicht zurückzahlbaren Zuschüssen sowie Darlehen mit vergünstigen Zinsen. Fördermittel können grundsätzlich nach der Art der Förderung, dem Vorhaben der Existenzgründung, der Gründungsphase und auch nach der Lebenssituation des Existenzgründers unterschieden werden.
Hier finden Sie eine Checkliste über die wichtigsten Fragen, die Sie in Ihrem Businessplan beantworten müssen. Je nach Vorhaben, unterscheidet sich der Schwerpunkt Ihres Businessplans.
Die richtigen Mitarbeiter sind mehr denn je ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. In Zeiten des demografischen Wandels, sprechen viele vom Fachkräftemangel. Wie trägt das Personalmarketing dazu bei, die geeigneten Mitarbeiter zu finden und langfristig an das eigene Unternehmen zu binden?
Unternehmensberatungen, die sich auf die Finanzierungsberatung für klein- und mittelständische Unternehmen spezialisiert haben, kennen sich sehr gut aus mit der Fördermittelbeschaffung. Die meisten sind im Bereich der Finanzierung von Unternehmen mit öffentlichen Fördermittlern spezialisiert. Gerade kleine und mittlere Unternehmen sind meist falsch informiert.