
22.06.2020
Ist man arbeitslos und auf der Suche nach einer neuen Festanstellung oder strebt man eine selbstständige Tätigkeit an, gibt es die Option, Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine (AVGS) der Arbeitsagentur in Anspruch zu nehmen. Sie sollen dazu beitragen, die individuellen Fähigkeiten so auszubauen, dass im Anschluss daran die Chancen bei der Jobsuche besser stehen. Insbesondere wenn man …
weiterlesen
15.11.2019
Neben der Aufnahme einer Selbstständigkeit gibt es noch weitere Tatbestände, die meldepflichtig sind: Umzug des Betriebes: Egal, ob man innerhalb oder über die Grenzen einer Gemeinde hinaus umzieht, das Gewerbeamt will darüber informiert werden. Bei dem zweitem Fall kann es sogar nötig sein, sich bei dem vorher zuständigen Amt abmelden zu müssen, um sich …
weiterlesen
06.11.2019
Die Würfel sind gefallen: Ab sofort will man mit der eigenen Arbeit nicht mehr in erster Linie die Taschen des Arbeitgebers füllen, sondern auf eigene Rechnung arbeiten. Die Entscheidung selbst ist was den Aufwand betrifft fast noch die geringste Hürde, denn jetzt geht es erst so richtig los. Neben der Ausarbeitung des Businessplanes […]

01.01.2018
Doch warum ist bei einigen Handwerksberufen ein Meisterbrief vonnöten, um einen eigenen Betrieb zu gründen und bei anderen wiederum nicht? Generell wird der Meisterbrief bei-gefahrgeneigten und ausbildungsintensiven Tätigkeiten-zwingend vorausgesetzt.

21.12.2017
"Handwerk hat goldenen Boden" ? weiß der Volksmund zu berichten. Dies zeigen nicht nur einschlägige Statistiken, die dem Handwerk etwa für das Jahr 2016 Rekorde hinsichtlich Auftragsanzahl und Umsätzen bescheinigen.

10.03.2017
Amerika ist das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, in dem jeder davon träumt, sich vom Tellerwäscher zum Millionär hochzuarbeiten. Kein Wunder, dass jedes Jahr Zehntausende Menschen in die USA auswandern, um sich und ihre Ideen dort zu verwirklichen. Doch nicht nur die Vereinigten Staaten sind eine Wunschdestination für Einwanderer, wenn es darum geht, sich eine eigene Existenz aufzubauen: Auch Deutschland bietet Migranten etliche Möglichkeiten und vor allem auch Förderungen um auf eigenen Beinen zu stehen.

16.01.2017
Die Scheinselbstständigkeit kann eine große Gefahr für Gründer sein. Erhebliche finanzielle und rechtliche Folgen sind damit verbunden.