Die Auswirkungen der Pandemie, wirtschaftliche Unsicherheit, wenig Abwechslung bei der Freizeitgestaltung und auch der Mangel an Möglichkeiten, sich nach dem Feierabend mit einem guten Essen im Restaurant belohnen zu können, setzen uns allen zu. Dahingehend besteht bei Männern und Frauen Einigkeit. Damit ist es jedoch schnell vorbei, wirft man einen Blick auf weitere krisenbedingte Parameter. … weiterlesen
Nicht nur als Folge der Covid-19-Pandemie auch schon davor war die Berufsgruppe der Unternehmensberater sehr gefragt. Der Hintergrund hierfür ist die Digitalisierung. Wie die Industrialisierung bringt auch die Digitalisierung eine ganze Reihe neuer Möglichkeiten, Rechte und auch Pflichten mit sich.
Laut einer Umfrage der Jobplattform JobMatch.pro sind Arbeitnehmer im Augenblick sehr auf Sicherheit bedacht. Ihre Wechselwilligkeit hat mit der Corona-Krise deutlich abgenommen: Auch wenn sich ein Viertel der Befragten einen neuen Job wünscht, bewirbt sich nur rund die Hälfte von ihnen auf neue Stellen. Und das liegt nicht nur daran, dass es im Augenblick deutlich … weiterlesen
Jedes Jahr analysiert die internationale Kreativ-Plattform 99designs welche Branchen im vorigen Jahr die meisten Designleistungen in Auftrag gegeben hat. Auf dieser Basis erstellt das Unternehmen dann ein Ranking der Trendbranchen. 2019 standen Unternehmen aus den Bereichen Astrologie, CBD, Veganismus und Biohacking bei den Auftraggebern an der Spitze der Rangliste. Doch warum sind gerade diese Branchen … weiterlesen
Ist man arbeitslos und auf der Suche nach einer neuen Festanstellung oder strebt man eine selbstständige Tätigkeit an, gibt es die Option, Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine (AVGS) der Arbeitsagentur in Anspruch zu nehmen. Sie sollen dazu beitragen, die individuellen Fähigkeiten so auszubauen, dass im Anschluss daran die Chancen bei der Jobsuche besser stehen. Insbesondere wenn man … weiterlesen
Die Corona-Krise hat auch den größten Homeoffice-Gegnern keine andere Wahl gelassen: Um den Laden am laufen zu halten, mussten Arbeitgeber ihre Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten lassen. Und nicht nur die Chefs, sondern auch die Angestellten mussten sich erst einmal an die neue Situation gewöhnen. So wurde die schlechte technische Ausstattung sowie die besondere […]
Während einige der Zuschüsse und Förderprogramme, die die Bundesregierung zur Abmilderung der wirtschaftlichen Schäden infolge der Corona-Krise auf den Weg gebracht hat, nahezu omnipräsent in der deutschen Medienlan dschaft sind, spielen andere Maßnahmen in der öffentlichen Wahrnehmung kaum eine Rolle. Dazu gehört die 100%ige Förderung von Beratungsleistungen für kleine und mittelständische Unternehmen und Freiberufler. Hatte […]
Das Geheimnis zur Auflösung einer Unternehmenskrise ist es, sie rechtzeitig zu erkennen. Je schneller eine Schieflage bemerkt wird, desto einfacher lassen sich entsprechende Gegenmaßnahmen erarbeiten und realisieren. Vor allem dann, wenn es sich um so genannte endogene Ursachen handelt. Davon spricht man, wenn unternehmerische Fehlentscheidungen eine Krise heraufbeschworen haben. Haben allerdings exogene Schocks, wie zum [?]
Agiles Arbeiten ist kein Konzept, das sich von heute auf morgen im Unternehmen umsetzen lässt. Nein, es geht dabei um einen regelrechten Wandel der Unternehmenskultur, der sich nur schrittweise realisieren lässt. Insbesondere in der Führungsebene, die gerne alle Fäden in der Hand hält und für die agiles Arbeiten auch das Abgeben von Kontrolle bedeutet, steht […]
Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) geht von etwa 20.000 Beratungsfirmen aus, die in Deutschland aktiv sind. Bereits seit 2010 kürt Top Consultant die besten Berater für den Mittelstand; und liefert auf dem großen und somit unübersichtlichen Beratermarkt eine gute Orientierungshilfe.
Während es im ersten Teil darum ging, den Sinn und Zweck einer Gründungsberatung herauszustellen, werden im zweiten Teil unterschiedliche Anlaufstellen und Berufsgruppen präsentiert, die diese Leistungen anbieten. Existenzgründungsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie: Neben dem theoretischen Fachwissen rund um Unternehmensgründungen wird man hier unter anderem auch auf der Suche nach praktischen Online-Tools und Lernprogrammen […]
Gründungen sind spannend und aufregend. Damit ist nicht nur das finanzielle Risiko gemeint, sondern auch man selbst kann sich als Gründer ganz neu kennenlernen. Neben dem fachlichen Know-how, das man in die neue Unternehmung einfließen lässt, stellt das Business nämlich noch zahlreiche weitere Anforderungen an einen, mit denen man sich vorher unter Umständen nie beschäftigt [?]
Nur zu gerne würde Deutschland nicht nur als Land der Dichter und Denker, sondern auch als Land innovativer Unternehmensgründungen wahrgenommen werden. So sehr man sich auch bemüht und sich selbst der deutschen Hauptstadt als Europas Start-up-Hotspot versichert, so sehr muss man immer wieder feststellen, dass man dem US-amerikanischen Silicon Valley (noch?) nicht das Wasser reichen […]
In manchen Fällen ist ein Coach die richtige Anlaufstelle. Allerdings ist es mitunter schwierig, genau den richtigen für die eigene Bedürfnislage zu finden. Im Alltag prasseln zahlreiche Herausforderungen auf den Menschen ein. Die Kinder wollen morgens zur Schule gebracht werden, der Chef erwartet, dass das Konzept bis zur Mittagszeit finalisiert ist und abends hört man […]
Wenn es um unternehmerische Neugründungen in Europa geht, dauert es nicht lange, bis die Sprache auf Berlin kommt. Rund 40.000 gewerbliche Neuanmeldungen pro Jahr bestätigen den Ruf der deutschen Hauptstadt als die Anlaufstelle für Start-ups in Europa. In Berlin herrscht ein einzigartiger Gründerspirit, der Kompetenz, Idealismus, Hoffnung und einen ganz besonderen Lifestyle in sich vereint. […]
Insbesondere etablierte Großunternehmen weisen nach wie vor streng hierarchische Strukturen auf. Allerdings zeigt sich immer mehr, dass eben diese Strukturen gar nicht mehr mit der aktuellen Arbeitswelt sowie den damit einhergehenden Anforderungen in Einklang zu bringen sind. Während damalige Rahmbedingungen Unternehmensberater in die Lage versetzten, Konzepte quasi von der Stange anbieten zu können, sind Standardlösungen […]
Bei vielen Unternehmern herrscht nach wie vor Unsicherheit dahingehend, wie sinnvoll das Investment in einen Unternehmensberater tatsächlich ist. Wie soll schon jemand, der nicht tagtäglich in dem Business steckt, wirklich einen Eindruck davon bekommen, an welchen Stellen es hakt? Immerhin leitet man das Unternehmen bereits seit mehreren Jahren und kennt sich bestens in der Branche […]
Logisch, dass man als Gründer ganz verliebt in die eigene Geschäftsidee ist. Man hält sie für absolut genial und kann kaum noch abwarten, ehe es mit der Realisierung endlich losgeht. So verlockend es auch ist, man sollte diesen Schritt nicht überstürzen. Immerhin sind viele Gründungen verhältnismäßig kostenintensiv. Geht man mit einer falschen Idee an den […]
Bedauerlicherweise gibt es immer noch Unternehmer, die soziales Engagement als reines Gutmenschentum abtun. Zum Jahresende gibt es dann eine Geldspende an einen x-beliebigen Verein und schon ist das Soll an Engagement erfüllt. Damit verkennt man allerdings die Möglichkeiten, die Corporate Social Responsibility, kurz CSR, Unternehmen bringen kann. Kleinunternehmer können von CSR profitieren Der Begriff stammt […]
Die Entscheidung für einen Unternehmensberater ist sicherlich für keinen Unternehmer leicht. Immerhin geht sie oftmals mit dem Eingeständnis einher, nicht genau zu wissen, was zu tun ist, um die eigene Unternehmung wieder auf Kurs zu bringen. Um an diesen Punkt zu kommen und um Hilfe zu bitten, brauchen Unternehmer in der Regel viel Zeit. Allerdings […]
Ein Berater für alle Fälle! So sehr Unternehmen sich das auch in der heutigen Zeit noch wünschen, so sehr weicht dies von der Alltagsrealität von Beratern ab. Die Digitalisierung führt nicht nur in Unternehmen branchenübergreifend nach wie vor zu Irritationen, sondern stellt auch ganz neue Herausforderungen an Unternehmensberater. Immerhin sind sie es, die den Entrepreneuren […]
Flattert einem Chef die Kündigung auf den Schreibtisch, ist es schon zu spät. Gespräche und Bitten zu bleiben sind meist chancenlos, da die Entscheidung bereits gefallen ist und der Mitarbeiter wahrscheinlich schon bei einem anderen Unternehmen einen Arbeitsvertrag unterschrieben hat. Als Arbeitgeber ist der Handlungsspielraum zu diesem Zeitpunkt sehr begrenzt, dafür das Erstaunen in der […]
Die richtigen Mitarbeiter sind mehr denn je ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. In Zeiten des demografischen Wandels, sprechen viele vom Fachkräftemangel. Wie trägt das Personalmarketing dazu bei, die geeigneten Mitarbeiter zu finden und langfristig an das eigene Unternehmen zu binden?
Unternehmensberatungen, die sich auf die Finanzierungsberatung für klein- und mittelständische Unternehmen spezialisiert haben, kennen sich sehr gut aus mit der Fördermittelbeschaffung. Die meisten sind im Bereich der Finanzierung von Unternehmen mit öffentlichen Fördermittlern spezialisiert. Gerade kleine und mittlere Unternehmen sind meist falsch informiert.