Die Auswirkungen der Pandemie, wirtschaftliche Unsicherheit, wenig Abwechslung bei der Freizeitgestaltung und auch der Mangel an Möglichkeiten, sich nach dem Feierabend mit einem guten Essen im Restaurant belohnen zu können, setzen uns allen zu. Dahingehend besteht bei Männern und Frauen Einigkeit. Damit ist es jedoch schnell vorbei, wirft man einen Blick auf weitere krisenbedingte Parameter. … weiterlesen
Dem Lockdown Light ist es nicht gelungen, die Ausbreitung des Coronavirus zu stoppen. Ganz im Gegenteil: Die Infektionszahlen sind in Deutschland so hoch wie nie. Daher sieht die Politik strengere Maßnahmen als unverzichtbar an der harte Lockdown ist beschlossene Sache.
Selbstverständlich ist es wichtig, dass das Büro beziehungsweise der Arbeitsplatz sauber und ordentlich ist. Schließlich sollen Kunden bei Inhouse-Meetings einen positiven Eindruck vom Unternehmen erhalten. Die Corona-Krise hat dazu beigetragen, das Thema Hygiene bei Unternehmern ganz oben auf die Agenda zu setzen. Erst jetzt haben sich viele gefragt, wie es eigentlich um die hygienischen Standards … weiterlesen
Der Lockdown hat uns allen schwer zugesetzt. Kaum jemand hätte je damit gerechnet, dass ein Land einfach so auf Eis gelegt werden kann und doch ist die Bundesregierung diesen konsequenten Schritt gegangen. Der Rückgang der Neuinfektionen durch das Corona-Virus zeigt, dass die Maßnahmen richtig waren. Auch wenn sie wirtschaftlich einen starken Rückgang hervorgerufen haben. Um ? weiterlesen
Wer eine Vollzeittätigkeit ausübt, hält sich in der Regel pro Woche mindestens 40 Stunden im Büro auf. Viel Zeit, die einem wenn man sich unwohl fühlt noch ungleich viel länger vorkommt. Inzwischen ist allgemein bekannt, dass Arbeitnehmer sehr viel besser arbeiten, wenn sie glücklich und zufrieden sind. Neben den privaten Lebensumständen hat die […]
Die Zahl der Unternehmensgründungen verharrt hierzulande auf einem verhältnismäßig geringem Niveau. Das liegt in erster Linie an der mangelnden Risikobereitschaft. Zu groß ist die Furcht, sich mit seiner Geschäftsidee zu verrennen und anstatt mit einem florierenden Business letztlich mit leeren Taschen oder sogar noch schlimmer mit einem Schuldenberg da zu stehen. Dieses […]
Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) geht von etwa 20.000 Beratungsfirmen aus, die in Deutschland aktiv sind. Bereits seit 2010 kürt Top Consultant die besten Berater für den Mittelstand; und liefert auf dem großen und somit unübersichtlichen Beratermarkt eine gute Orientierungshilfe.
Nicht nur die von Greta Thunberg ins Leben gerufenen Fridays for Future-Demonstrationen, son-dern auch die Medienberichterstattung insgesamt lässt keinen anderen Schluss zu, als dass wir kurzfristig unseren Lebenswandel ändern müssen, um folgenden Generationen eine lebenswerte Umwelt zu erhalten. In dieser Hinsicht ist es bereits fünf vor zwölf, sodass dringender Handlungs-bedarf hinsichtlich Nachhaltigkeit und eines ökologischen […]
Digitalisierung ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen der Wirtschaft, auch wenn die digitale Transformation noch am Anfang steht. Erst ein Fünftel der Unternehmen in Deutschland ist wirklich digitalisiert. Insbesondere KMU hinken hinterher. Doch was versteht man unter dem Begriff Digitalisierung?
Tatsächlich kommt ein Führungskräfte Coaching für mehr Menschen infrage, als man auf den ersten Blick denkt. Hierbei geht es nämlich nicht nur um die Management- und Geschäftsführerebene, sondern auch um die leitenden Positionen in niedrigeren Hierarchieebenen. Das allgemeine damit verbundene Ziel, die Kompetenzen und Bedürfnisse zu reflektieren und davon ausgehend neue, bessere Handlungsweisen zu entwickeln, […]
Bedauerlicherweise gibt es immer noch Unternehmer, die soziales Engagement als reines Gutmenschentum abtun. Zum Jahresende gibt es dann eine Geldspende an einen x-beliebigen Verein und schon ist das Soll an Engagement erfüllt. Damit verkennt man allerdings die Möglichkeiten, die Corporate Social Responsibility, kurz CSR, Unternehmen bringen kann. Kleinunternehmer können von CSR profitieren Der Begriff stammt […]
Die Entscheidung für einen Unternehmensberater ist sicherlich für keinen Unternehmer leicht. Immerhin geht sie oftmals mit dem Eingeständnis einher, nicht genau zu wissen, was zu tun ist, um die eigene Unternehmung wieder auf Kurs zu bringen. Um an diesen Punkt zu kommen und um Hilfe zu bitten, brauchen Unternehmer in der Regel viel Zeit. Allerdings […]
Ein Berater für alle Fälle! So sehr Unternehmen sich das auch in der heutigen Zeit noch wünschen, so sehr weicht dies von der Alltagsrealität von Beratern ab. Die Digitalisierung führt nicht nur in Unternehmen branchenübergreifend nach wie vor zu Irritationen, sondern stellt auch ganz neue Herausforderungen an Unternehmensberater. Immerhin sind sie es, die den Entrepreneuren […]
Seit einigen Jahren geistert der Begriff der Digitalisierung durch die Medien. Verbunden ist er immer mit dem Aufruf, dass Unternehmer den technologischen Fortschritt in ihre Arbeit einfließen lassen müssen, um zukunftsfähig zu bleiben. Die Botschaft lautet: Nicht digitale Unternehmen wird es bald nicht mehr geben. Diese Prophezeiung macht auch vor Klein- und Mittelständischen Unternehmen nicht […]
Flattert einem Chef die Kündigung auf den Schreibtisch, ist es schon zu spät. Gespräche und Bitten zu bleiben sind meist chancenlos, da die Entscheidung bereits gefallen ist und der Mitarbeiter wahrscheinlich schon bei einem anderen Unternehmen einen Arbeitsvertrag unterschrieben hat. Als Arbeitgeber ist der Handlungsspielraum zu diesem Zeitpunkt sehr begrenzt, dafür das Erstaunen in der […]
Gute Mitarbeiter sind das Kapital eines jeden Unternehmens. Daher ist es gerade in Zeiten des Fachkräftemangels um so wichtiger, nicht nur mit eindrucksvollen oder unterhaltsamen Kampagnen neue Mitarbeiter anzulocken, sondern diese auch zu halten. Springen die Angestellten der Reihe nach wieder ab, verursacht dies Unruhe und Verunsicherung bei dem restlichen Team. Daher ist entscheidend, dass […]
Immer stärker nehmen Frauen ihre wichtige Rolle in der Gesellschaft wahr, wollen sich nicht mehr von Männern bevormunden lassen und setzen sich für die Gleichberechtigung der Geschlechter ein. Denn diese ist nicht nur beim Gehaltsgefüge immer noch nicht erreicht, auch bei der Unternehmensgründung tut sich nach wie vor ein Gefälle zwischen Männern und Frauen auf. […]
Viele Gründer empfinden den Businessplan als notwendiges Übel, das allein dazu dient, bei Investoren oder Banken einen guten Eindruck zu hinterlassen. Wer mit dieser Einstellung an diese umfangreiche Aufgabe herangeht, verschenkt großes Potenzial. Immerhin bringt die Erstellung des Businessplanes die einmalige Chance mit sich, sich so intensiv wie nie zuvor mit der Geschäftsidee und der […]
Im ersten Teil haben wir bereits Trends in der Personalsuche vorgestellt, darunter neue Bewerbungsverfahren. Auch google wird sich mehr und als Jobsuchemaschine aufstellen, künstliche Intelligenz spielt ebenfalls eine Rolle. Google Jobs Es gibt fast kein Feld, auf dem der Internetgigant aus Kalifornien nicht tätig wäre. Selbstverständlich bietet das Unternehmen also auch eine Jobsuchmaschine an. Seit […]
Der nachhaltige Erfolg eines Unternehmens hängt von einer Vielzahl unterschiedlicher Variablen ab. Die Qualität des Produkts beziehungsweise der Dienstleistung ist natürlich vorrangig. Doch hinter jedem guten Unternehmen steht gutes Personal. Und dies zu finden, auszubilden, weiterzuentwickeln und zu halten wird eine immer anspruchsvollere Aufgabe. Aus diesem Grund lohnt sich ein Blick auf die Trends im […]
Arbeit nach Gefühl -Wer sich die Arbeitszeit relativ frei einteilen kann, der sollte diese Chance nutzen. Man selbst ist schließlich der beste Fachmann, wenn es darum geht, welche Aufgabe wann am besten zu erledigen ist und wann man selbst dazu “in Stimmung” ist. Wenn man nämlich ständig unter Zwang lästige Aufgaben, die eine hohe Konzentration […]
Die Zusammenarbeit mit ihnen ist für Arbeitnehmer eigentlich am besten geklärt. Sie werden projektweise gebucht und abgerechnet. Dank digitaler Vernetzung und steigender Akzeptanz werden die Zusammenschlüsse mehrerer kleinerer unternehmerischer Einheiten immer beliebter. Und die Tendenz steigt: 44 Prozent der jungen Berufseinsteiger, also auch die “Digital Natives”, träumen davon, sich selbstständig zu machen. Nur haben sich […]
Bei der Diskussion zum Thema “Fachkräftemangel” erhitzen sich die Gemüter. Die Wirtschaft klagt über die immer größer werdenden Herausforderungen vor denen sie steht, wenn es darum geht, offene Stellen zu besetzen. Deshalb warnt sie, dass diese Personalengpässe folgenschwere konjunkturelle Auswirkungen haben können. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat jüngst analysiert, dass Unternehmen derzeit knapp […]
In der Presse ist es seit einigen Jahren ein wiederkehrendes Thema: Der vorhandene und zu erwartende Fachkräftemangel in Deutschland. Mal ist er da, mal wird er verneint, doch insgesamt ist die Auseinandersetzung bisher wenig differenziert. Fakt ist aber: Einen wirklichen, flächendeckenden Fachkräftemangel gibt es in Deutschland nicht und er wird auch nicht ernsthaft erwartet. Dass […]