Fördermittel vom Arbeitsamt: Das Einstiegsgeld
13.01.2016Von der Agentur für Arbeit gibt es zwei Förderungen für Existenzgründungen aus der Arbeitslosigkeit. Bezieht man Arbeitslosengeld I kann man mit dem so genannten Gründungszuschuss durchstarten. Bezieher von Hartz IV beziehungsweise Arbeitslosengeld II können mit dem Einstiegsgeld eine ähnliche Förderung beantragen.
Im Jahr 2014 haben sich 4717 Gründer mit dem Einstiegsgeld selbstständig aus der Arbeitslosigkeit gemacht. Seit 2010 sind die Zahlen stark rückläufig, im Vergleich zu 2013 ist das ein Minus von 19,7%. Dabei hat der Gründungszuschuss im selben Zeitraum ein Plus von 9,4% verzeichnet.
Was ist das Einstiegsgeld?
Das Einstiegsgeld nach 16b SGB II ist der Grndungszuschuss fr Arbeitslosengeld-II-Empfnger, die sichselbststndig machen. Das Einstiegsgeld ist wie der Gründungszuschuss eine Ermessensleistung des Arbeitsamtes, es gibt keinen rechtlichen Anspruch auf das Einstiegsgeld. Auf Grundlage der jeweiligen Umstnde des Einzelfalles wird geprft, ob eine Gewhrung von Einstiegsgeld in Betracht kommt.Das Einstiegsgeld ist eine Sozialleistung zur Frderung der Existenzgrndung bzw. zur Frderung der Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Ttigkeit fr Bezieher von ALGII. Es handelt sich um eine Subvention, die nicht zurückgezahlt werden muss. Sie wird zustzlich zum Arbeitslosengeld ausgezahlt. Neben dem Einstiegsgeld knnen auch zustzlich fr die Beschaffung von Sachgtern auch Leistungen zur Eingliederung von Selbstndigen erhalten werden.
Wer kann es beantragen? Voraussetzungen
Wichtig!!!Grundstzlich sind smtliche Personen frderungsfhig und bekommen Einstiegsgeld, wenn sie die Anspruchsvoraussetzungen der 7ff SGB II erfllen und somit berechtigt sind, Hartz-IV-Leistungen geltend zu machen. Das Einstiegsgeld ist fr ALG II Bezieher, sowie alle, die aus ALGI herausgefallen sind oder nie einen Arbeitslosengeldanspruch hatten (z.b. Mtter, Studenten).
Das Einstiegsgeld kann als Zuschuss zum ALG II beantragt werden:
- wenn der Empfänger sich selbstständig macht und seine Tätigkeit als Hauptberuf ausübt (mindestens 15 Wochenstunden)
- Der Antragssteller muss seine Kenntnisse und Fähigkeiten darlegen: es werden die wirtschaftliche Tragfähigkeit und die persönliche Eignung geprüft (sonst Maßnahme zur Eignungsfeststellung oder eine Existenzgründungskurs)
- Der Antragssteller braucht einen qualifizierten Businessplan und einen Lebenslauf
Höhe und Dauer
Der Grundbetrag des Einstiegsgeldes wird auf der Grundlage Ihres monatlichen Regelbedarfs (ALG II Bezugs) errechnet. Die Entscheidung ber die Dauer und Hhe des Einstiegsgeldes liegt bei Ihrem Fallmanager:
- Maximal 24 Monate (erster Bewilligungszeitraum meist 6 Mon.-1 Jahr)
- Abhängig von ALGII Bezug, Dauer Arbeitslosigkeit und Größe des Haushaltes, sowie andere persönliche Umstände.
- Entscheidung über Höhe und Dauer liegen beim Fallmanager.
- Zusätzlicher Zuschuss und/oder Darlehen von max. 5000€ für Anschaffung von Sachgütern möglich.
- Prinzipiell erhalten Existenzgründer mit Einstiegsgeld üblicherweise 50% der Arbeitslosengeld-II-Regelleistung (2016: 404 EUR) als Zuschuss, also rund 202 EUR im Monat.
Weitere Infos
Das Einstiegsgeld wird regelmig berprft, der Zuschuss kann sogar an die Bedrfnisse angepasst werden. Der Empfnger muss jeden Monat seine Einnahme-berschussrechnung zur Kontrolle des Gewinns vorlegen. Auch die Unternehmensentwicklung muss monatlich dokumentiert werden. Dies wird jedoch je nach Amt und Grndungsvorhaben unterschiedlich gehandhabt.Zu beachten ist, dass das Arbeitsamt Gewinne mit dem laufenden Einstiegsgeld verrechnet. Grundlage dafr ist die monatliche Abgabe der Einnahme-berschussrechnung (ER). Wenn Sie einen Monat viel Gewinn erzielen, erhalten sie fr den nachfolgenden Monat keinen Zuschuss. Fr das Arbeitsamt zhlen nur die tatschlichen Geldzu- und abflsse im laufenden Monat. Das kann in bestimmten Fllen, wo Kosten in einem Monat anfallen und Umstze erst im folgenden Monat zu Liquidittsproblemen fhren.
Hier kann es sehr hilfreich sein, einen Unternehmensberater an seiner Seite zu wissen. Denn er kann Ihnen mit einem monatlichen Liquiditätsplan unter die Arme greifen. Lassen Sie sich nicht nur beim Antrag auf Einstiegsgeld unterstützen, sondern durch das gesamte Vorhaben begleiten. Denn eine sorgfältige Planung entscheidet über das Gelingen Ihrer Existenzgründung!
Was kann ein Unternehmensberater fr Sie tun?
Der Antrag auf Einstiegsgeld ist formlos bei ihrem persnlichen Ansprechpartner der Agentur fr Arbeit zu stellen. Der Antrag wird NACH der Existenzgrndung mit einer Steuernummer, als Selbstndiger und einem Businessplan mit einer berzeugenden Unternehmensidee sowie einem tragfhigen Unternehmensvorhaben gestellt. Der Businessplan sollte, wie auch schon beim Grndungszuschuss, beinhalten: Kurzbeschreibung des Existenzgrndungsvorhabens, Kapitalbedarfs- und Finanzierungsplanung, Umsatz- und Rentabilittsvorschau, Lebenslauf. Ein kompetenter Unternehmensberater kann diese Unterlagen mit Ihnen zusammen erstellen.Beratungskosten können im Rahmen der Gewinn/Verlust - Rechnung abgesetzt werden und schmälern den Gewinn. So bezahlt praktisch die Arbeitsagentur den Unternehmensberater mit! Machen Sie sich gleich auf die Suche nach Ihrem Existenzgründungsberater in Ihrer Region! Gleich hier auf UnternehmensberaterScout.
Foto: (c) aytuncoylum / Fotolia.com